Warum umweltfreundliche Holzschutzmittel heute den Unterschied machen
Moderne, umweltfreundliche Holzschutzmittel setzen auf wasserbasierte Systeme, pflanzliche Öle, Wachse und borathaltige Lösungen mit reduzierten Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen. Sie minimieren Belastungen für Raumluft und Umwelt, während sie die Diffusion regulieren und die Substanz des Holzes respektvoll erhalten.
Warum umweltfreundliche Holzschutzmittel heute den Unterschied machen
Pilze und Insekten brauchen Feuchte, Wärme und Nährstoffe. Sanfte Systeme verschließen Poren nicht komplett, sondern regulieren Feuchtigkeit, senken das Quell- und Schwindverhalten und erschweren Mikroorganismen das Wachstum. So bleibt Holz stabil und die Oberfläche pflegeleicht renovierbar.